Die heutige Textilindustrie erzeugt einen enormen CO2 Ausstoss und trägt dadurch zu den globalen Treibhausemissionen bei. Es werden oftmals keine nachhaltigen Rohrstoffe verwendet und der Wasserverbrauch bei der Herstellung von Kleidungsstücken ist extrem hoch. Ein T-Shirt aus Baumwolle benötigt beispielsweise im Schnitt 15.000 Liter Wasser. Dabei stellt aber nicht nur der hohe Verbrauch, sondern auch die starke Verschmutzung des Wassers ein Problem dar.
Durch unseren wertschätzenden Umgang mit Kleidungsstücken können wir uns für die Umwelt einsetzten.
Was tun?
- Nutzen: Gehe sorgfältig mit deiner Kleidung um und trage sie ab.
- Reparieren: Versuche, beschädigte Stücke zu reparieren, bevor sie im Mülleimer landen.
- Verschenken: Frage deine Freunde, ob sie Kleider von dir weitertragen möchten, die du nicht mehr magst.
- Tauschen und Handeln: Nutze die Möglichkeit von Tauschbörsen und Flohmärkten, damit deine alten Kleidungsstücke weiterverwendet werden.
Quelle: www.tagesschau.de/inland/themenwoche-gerechtigkeit-mode-101.html & www.wwf.ch/de/medien/vielen-textilfirmen-ist-die-umwelt-egal